Seit 2005 erobert La Maison d’Alep die Welt mit Handgemachtem und Traditionellem aus Syrien. Unzählige familienbetriebene Werkstätten aus dem ganzen Land liefern ihre, nach althergebrachten Traditionen gefertigten, Handarbeiten zu La Maison d’Alep. Diese Unikate lassen Catherine und ihre Geschäftspartner in Projektarbeiten herstellen: Dabei kreieren Sie neue Ideen für die Handwerkskunst die sich zwischen Tradition und Moderne bewegen. Die syrischen Lampen wurden so das erste Mal bereits um 1950 hergestellt. Davor wurden die Glastrauben, aus denen die Lampen bestehen, als Flacons für Körperöle in der Hamam Kultur benutzt.
Die heutige Situation in Syrien ist Grund dafür, dass unzählige dieser kleinen Handwerksbetriebe geschlossen wurden oder schliessen mussten. La Maison d’Alep, dessen Hauptziel und Zweck ist, in Syrien mit Syrischen Handwerkern zu arbeiten, um die Traditionen dort zu erhalten, versucht auch heute trotz der widrigen Umstände mit allen noch aktiven Glasbläsern in und um Damaskus die alten Traditionen modern zu interpretieren: Spülmaschinen taugliche Trinkgläser aus Recycling Glas in althergebrachten Glasfarben entstehen dabei ebenso wie die syrischen Lampen, die es auch hierzulande schon zu einer aussergewöhnlichen Bekanntheit unter Glas-Liebhabern gebracht haben. Dies alles passiert an dem Ort in Syrien, an dem bereits vor über 2000 Jahren das Glasblasen tatsächlich erfunden wurde!